Je ne peux pas aller plus vite que la musique ...
Das Amp (Hafenstraße 64) in Münster lässt sich mit der Engelsburg in Erfurt vergleichen, denn im Keller befindet sich der 1. Floor, wo durchweg Indie-Musik gespielt wird. Einige Sofas, Sessel und Teppiche lassen die Indie-Ecke gemütlich erscheinen.
Der 2. Floor ist Electro- bzw. Technolastig und dort oben werde ich mich auf jeden Fall nie verlaufen.

Nachtrag 10.12.2010

M: Und wie hat es dir im Amp gefallen?
Ich: War dort mein erstes Mal und es hat mir sehr gefallen. Ich glaub, ich komm mal öfters vorbei.
M: Na, dann gefällt dir ja was an MS.
Ich: Wie meinst du das?
M: Ich weiß nicht, ob ich dich grad mit jmd. verwechsle, aber warst du nicht diejenige, die erwähnte, dass sie nichts positives an MS gesehen hat, als sie sich in der Runde vorstellte?
Ich: Ach, daran kannst du dich noch erinnern? Ja, das war ich. Und mir gefällt mal was in MS.





Hi, darf Mann fragen, was du in MS studierst und wieso in Münster, wenn dir das Kaff nicht zusagt? "NN" steht wohl für "norne" ... oder?

Also, als Kaff würde ich es nicht unbedingt bezeichnen wollen (ich komm nämlich aus einem noch kleinerem "Kaff")...
Ich studiere in Münster Politikwissenschaft zusammen mit Kultur- und Sozialanthropologie und habe die Stadt gewählt, weil 1. diese Studienkombination eher selten angeboten wird, 2. das Institut für Politikwissenschaft an der Uni einen sehr guten Ruf hat und 3. ich ganz weit weg von zu Hause ziehen wollte. Hätte aber nie gedacht, dass mir meine Freunde so fehlen würden und zu dem plagt mich auch noch das Heimweh.
Nein, die zwei N's stehen zum einen für meine Initialen und zum anderen sollte es auch zweideutig verstanden werden, nämich für den lat. Begriff "Nomen Nominandum" (zu dt. der Name ist noch zu nennen). Nornen sind dagegen Schicksalsfrauen in der Mythologie.