norne am 06. Dezember 10 im Topic 'University'
Ein Uni-Leben, fernab von zu Hause und der ungewohnten Umgebung macht mich relativ schnell "erwachsen" und selbstständig. Doch ich sehne mich auch an meine "Jugend" und Schulzeit zurück. Sie war doch noch recht "sorgenlos". Die Dinge waren doch einfacher.
Vom Arbeitsumfang her haut mich die Uni vom Hocker. Das lässt sich aber sowas von gar nicht mit der Schule vergleichen. Ich kann es schon sehen, dass die Uni eines Tages umbringen wird, denn ich fühle mich jetzt schon ausgelaugt. Wie soll das nur zur Prüfungszeit werden?
Vom Arbeitsumfang her haut mich die Uni vom Hocker. Das lässt sich aber sowas von gar nicht mit der Schule vergleichen. Ich kann es schon sehen, dass die Uni eines Tages umbringen wird, denn ich fühle mich jetzt schon ausgelaugt. Wie soll das nur zur Prüfungszeit werden?
0 Kommentare
| Kommentieren
norne am 13. Oktober 10 im Topic 'University'
Prof. Dr. R. Schubert:
"Sie werden viel auf der Suche sein..."
"Und träumen sie einfach. Träumen sie einfach davon, der nächste Bundeskanzler zu sein."
"Sie werden viel auf der Suche sein..."
"Und träumen sie einfach. Träumen sie einfach davon, der nächste Bundeskanzler zu sein."
0 Kommentare
| Kommentieren
norne am 08. Oktober 10 im Topic 'University'
Die O-Woche ist etwas unorganisiert und planlos, meiner Meinung nach. Gefühlte zig Vorträge und Unterhaltungsrunden überfordern mich einfach nur, da die Informationsflut so enorm hoch ist, dass ich vollkommen den Überblick verliere.
Hinzu kommt noch, dass ich mich in der neuen Wahlheimatstadt überhaupt nicht zurecht komme und hier keine typische Campus-Uni herrscht, sondern alle Fakultäten und Institute querbeet in der Stadt verteilt ist, was das Ersuchen von bestimmten Seminarräumen und Hörsaalen erschwert. Allgemein bin ich ein recht orientierungsloser Mensch, der eine bstimmte Zeit braucht, um sich an seine Umgenung zu gewöhnen.
Die Straßenbahnen fehlen mir in der Stadt doch sehr, dafür gibt es ein guten Buslinienverkehr, in dem die Busse alle 20 min fahren. Und mit dem Fahhrad bin ich recht unsicher auf den Straßen, da ich das nicht gewohnt bin in solch einer Umgebung Fahrrad zu fahren.
Die Erstellung meines Stundenplans bringt mir nur Kopfschmerzen, weil ich den noch gar nicht vollständig habe und mein Überblick über alles doch sehr begrenzt ist.
Hinzu kommt noch, dass ich mich in der neuen Wahlheimatstadt überhaupt nicht zurecht komme und hier keine typische Campus-Uni herrscht, sondern alle Fakultäten und Institute querbeet in der Stadt verteilt ist, was das Ersuchen von bestimmten Seminarräumen und Hörsaalen erschwert. Allgemein bin ich ein recht orientierungsloser Mensch, der eine bstimmte Zeit braucht, um sich an seine Umgenung zu gewöhnen.
Die Straßenbahnen fehlen mir in der Stadt doch sehr, dafür gibt es ein guten Buslinienverkehr, in dem die Busse alle 20 min fahren. Und mit dem Fahhrad bin ich recht unsicher auf den Straßen, da ich das nicht gewohnt bin in solch einer Umgebung Fahrrad zu fahren.
Die Erstellung meines Stundenplans bringt mir nur Kopfschmerzen, weil ich den noch gar nicht vollständig habe und mein Überblick über alles doch sehr begrenzt ist.
0 Kommentare
| Kommentieren
norne am 17. August 10 im Topic 'University'
Ich stehe seit 4 Monaten auf der Warteliste und denke, es wird langsam mal an der Zeit, dass sich wer meldet. Also habe ich selber frech nachgefragt, wie es mit meinem Bewerbungsstatus aussieht und - sieh einer an - es ist letzte Woche genau ein Zimmer zum 01.09 frei geworden.
Wie dem auch sei - Gott sei dank habe ich angerufen und gleich heute den Mietvertrag unterschrieben.
Und ... über unhöfliche Auskunft am Telefon kann man sich immer aufregen. Man darf ja mal wohl ein paar Fragen haben, die ordentlich beantwortet werden können. Nee...
Wie dem auch sei - Gott sei dank habe ich angerufen und gleich heute den Mietvertrag unterschrieben.
Und ... über unhöfliche Auskunft am Telefon kann man sich immer aufregen. Man darf ja mal wohl ein paar Fragen haben, die ordentlich beantwortet werden können. Nee...
0 Kommentare
| Kommentieren
norne am 12. August 10 im Topic 'University'
Gott steh mir bei, dass ich zum gewünschten Einzugstermin (1. September) einen Platz im Studentenwohnheim bekomme, denn ich halte es zu Hause nicht mehr lange aus.
Und hoffentlich läuft die Aktion mit der schriftlichen Einschreibung per Post auch glatt.
Hoffnung
sieht das Unsichtbare, fühlt das Unfaßbare und erzielt das Unerklärbare.
Maximilian Maria Kolbe
Und hoffentlich läuft die Aktion mit der schriftlichen Einschreibung per Post auch glatt.
Hoffnung
sieht das Unsichtbare, fühlt das Unfaßbare und erzielt das Unerklärbare.
Maximilian Maria Kolbe
0 Kommentare
| Kommentieren
norne am 12. August 10 im Topic 'University'
9 von 10 Zulassungen mit einem Abi-Schnitt von 1,6 sind doch eine ganz solide Bilanz, meine ich. Wichtig zu vermerken: die aller erste Post war eine Ablehnung, danach konnte es nur besser werden, meine Wunsch-Uni hat sich sehr viel Zeit gelassen und kam als letzter und zehnter Brief an (heute).
1. Bochum: Ablehnung zum 1-Fach-Bachelor Medienwissenschaften
2. Uni Augsburg: Zulassung für 1FB Medien & Kommunikation
3. Uni Leipzig: Zulassung für 1FB Kommunikations- und Medienwissenschaft
4. Uni Mannheim: Zulassung für Medien- und Kommuniaktionswissenschaften mit Beifachwahl
5. Uni Hohenheim (in Stuttgart): Zulassung für 1FB Kommunikationswissenschaften
6. Heinrich-Heine-Uni Düsseldorf: Zulassung für 1FB Medien -und Kulturwissenschaften
7. Philips-Uni Marburg: Zulassung für 1FB Medienwissenschaften
8. RWTH Aachen: Zulassungen für Germanistik und Allgemeine Literaturwissenschaft (1FB), Politische Wissenschaft (1FB), Sprach- und Kommunikationswissenschaft (1FB)
9. Uni zu Köln: Zulassung für 1FB Medienkulturwissenschaft mit Schwerpunkt Medienrecht
und
10. WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNI MÜNSTER
ZULASSUNG FÜR DEN 2-FACH-BACHELOR
POLITIKWISSENSCHAFTEN
KULTUR- UND SOZIALANTHROPOLOGIE
Und nun habe ich heute die wohl letzte und persönlich wichtigste Uni-Zulassung erhalten. Nach dem Erhalt des Zulassungsbescheids aus Münster habe ich auch gleich am heutigen Tag die Möglichkeit einer schriftlichen Einschreibung per Post wahrgenommen und hoffe auf baldmöglichste weitere Informationen zum zuküftigen Studium.
Nachtrag vom 19.08.2010:
Zulassung für Medienwissenschaften an der Ruhr Uni Bochum im Nachrückverfahren noch erhalten
1. Bochum: Ablehnung zum 1-Fach-Bachelor Medienwissenschaften
2. Uni Augsburg: Zulassung für 1FB Medien & Kommunikation
3. Uni Leipzig: Zulassung für 1FB Kommunikations- und Medienwissenschaft
4. Uni Mannheim: Zulassung für Medien- und Kommuniaktionswissenschaften mit Beifachwahl
5. Uni Hohenheim (in Stuttgart): Zulassung für 1FB Kommunikationswissenschaften
6. Heinrich-Heine-Uni Düsseldorf: Zulassung für 1FB Medien -und Kulturwissenschaften
7. Philips-Uni Marburg: Zulassung für 1FB Medienwissenschaften
8. RWTH Aachen: Zulassungen für Germanistik und Allgemeine Literaturwissenschaft (1FB), Politische Wissenschaft (1FB), Sprach- und Kommunikationswissenschaft (1FB)
9. Uni zu Köln: Zulassung für 1FB Medienkulturwissenschaft mit Schwerpunkt Medienrecht
und
10. WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNI MÜNSTER
ZULASSUNG FÜR DEN 2-FACH-BACHELOR
POLITIKWISSENSCHAFTEN
KULTUR- UND SOZIALANTHROPOLOGIE
Und nun habe ich heute die wohl letzte und persönlich wichtigste Uni-Zulassung erhalten. Nach dem Erhalt des Zulassungsbescheids aus Münster habe ich auch gleich am heutigen Tag die Möglichkeit einer schriftlichen Einschreibung per Post wahrgenommen und hoffe auf baldmöglichste weitere Informationen zum zuküftigen Studium.
Nachtrag vom 19.08.2010:
Zulassung für Medienwissenschaften an der Ruhr Uni Bochum im Nachrückverfahren noch erhalten
0 Kommentare
| Kommentieren